Am Sonntag, den
20. März 2011 veranstaltete der Verein
für
seine Mitglieder und interessierte Gäste wieder einen Ausflug.
Ziel war diesmal die Stiftskirche in Stuttgart.
Die Führung von Klaus
Scheiner in und um die Stiftskirche in Stuttgart
hat die teilnehmenden Vereinsmitglieder begeistert. Soviel
Interessantes und Wissenswertes wurde vermittelt, dass die
vorgesehene Zeit kaum ausreichte. Selbst die
„alten“ Stuttgartern unter
uns erfuhren noch etwas Neues. Die landesgeschichtlichen
Zusammenhänge kamen natürlich auch nicht zu
kurz.
So wurde die Idee geboren, den Ausflug 2012 - quasi als Anschlußveranstaltung - nach Tübingen, u.a. zur dortigen Stiftskirche zu unternehmen. Sicher ein Ereignis, auf das man sich freuen kann.
Beim Schulfest am 24.
Juli 2012 wird wieder die Weinstube des
Saliervereins geöffnet. Ein Treffpunkt für
ehemalige Schüler und
Lehrer sowie Freunde und das Lehrerkollegium um sich in
netter
Atmosphäre bei einem Gläschen Wein zu unterhalten.
Besonderes Highlight
wird diesmal der frisch renovierte un neu dekorierte Aufenthaltsraum
sein, in dem dieWeinstube stattfinden wird.
Wir laden Sie schon jetzt ein uns auch am nächsten Schulfest in der Weinstube zu besuchen.
Am Sonntag, den 31. Januar 2010 veranstaltete der Verein für seine Mitglieder und interessierte Gäste einen Besuch der aktuellen Ausstellung „Faszination Architektur Zeichnung – Räume und Träume“ der Galerie Stihl Waiblingen. Unsere Gruppe erhielt eine fachkundige Führung durch Frau Dr. Ute Schönfeld-Dörrfuß (ehemalige Salierin), die uns die interessanten Exponate hervorragend näherbringen konnte. Danach beschlossen wir den Nachmittag in gemütlicher Runde im Galeriecafé „disegno“.
Am 2. Dezember 2009 organisierte der Verein der
Freunde und
Ehemaligen
mit Hilfe des Charity Ausschusses der SMV die adventliche Aktion
„Punsch und Plätzchen“. Ca. 15 kg
Spekulatius und
Schokoherzen wurden kostenlos verteilt, dazu ca. 75l Punsch. Eine
kleine Summe an Spenden für den Charity Ausschuss kam trotzdem
zusammen. Die Schüler haben sich über diese neue
Aktion in
der Vorweihnachtszeit gefreut. Vielen Dank an die helfenden
Hände
vom Vereinsvorstand, aus der Elternschaft, der SMV und an Herrn
Reichstatt, der uns ebenfalls sehr unterstützt hat.